

Individuelles Hundetraining in Voerde und Umgebung
Mit meiner langjährigen Erfahrung und Leidenschaft für Hunde arbeite ich eng mit Ihnen zusammen, um eine liebevolle und respektvolle Beziehung zu Ihrem Vierbeiner aufzubauen und zu festigen.

„Hey und Herzlich willkommen!"
Schön, dass du hergefunden hast. Ich bin Rike und gemeinsam mit meinem Mann, unseren vier Hunden und einer Handvoll Hühner lebe ich in Voerde am Niederrhein. Nachdem ich im Jahr 2020 die Ausbildung als Hundetrainerin absolvierte, arbeite ich seit 2021 selbstständig als Hundertrainerin und freue mich, dich und deinen Hund kennen zu lernen.
Was ist mir im Training besonders wichtig?
Junge Hunde sind wie ein unbeschriebenes Blatt Papier, bereit, von Ihnen geformt und geleitet zu werden. Ein gut ausgebildeter Welpe wird nicht nur ein gehorsamer Begleiter, sondern auch ein glücklicher und selbstbewusster Hund. Hier sind einige Gründe, warum das Hundetraining am Niederrhein für junge Hunde von unschätzbarem Wert ist:
- Basisarbeit
- Nicht selten heißt es im Training „Ansonsten ist alles super“. Oft genug lassen sich aber doch im Alltag mit ein wenig Detektivarbeit an der ein oder anderen Stelle noch ein paar Stellschrauben finden, die, einmal nachjustiert, das gesamte Zusammenleben nochmal ordentlich (zum Guten) durchschütteln.
- Prävention
- Am elegantesten (und einfachsten) kann natürlich gearbeitet werden, bevor das Kind in den Brunnen gefallen ist. Egal ob bereits erwachsener Hund von Privat oder Tierschutz oder frisch abgeholter Welpe: Wer direkt am Anfang eine gute und solide Basis legt, kann sich am Ende jede Menge Arbeit ersparen.
- Wohlwollen und Respekt
- Unsere Hunde sind ganz wundervolle Wesen, aber am Ende eben vor allem dies: Hunde. Und als solche sollen sie bitte auch gesehen werden. Ein Verständnis für ihre Bedürfnisse, ihre Möglichkeiten und auch (genetischen) Grenzen im Hundetraining und auch in unseren Erwartungen an sie ist mir im Umgang mit ihnen am wichtigsten.
- Bauchgefühl
- Durch ein schier undurchschaubar gewordenes Angebot an Trainingsphilosophien, TV-Formaten, Podcasts, Büchern etc. verliert man sich als Laie nur allzu schnell in einem viel zu verkopften Wirrwarr an oft auch noch gegenteiligen Informationen. Ich versuche in meinem Training neben fachlich korrektem Vorgehen auch euer Bauchgefühl mal wieder anzuschmeißen: Ein bisschen weniger totanalysieren und ein bisschen mehr handeln.