Ich möchte ein Verständnis für den Hund, seine Bedürfnisse und Verhaltensweisen schaffen. Unsere schnelllebige und enge Welt stellt nicht nur an uns selbst Herausforderungen, auch unsere Hunde sind mit immer mehr Reizen konfrontiert und die Ansprüche im Alltag sind enorm.
Ein wohlwollender Umgang im Zusammenleben, was in unserer Menschenwelt nicht ohne Regeln und Grenzen auskommt, ist mir dabei besonders wichtig. Ich nehme den Hund als ein komplexes Lebewesen ernst und konditioniere mich nicht um seine Fragen herum. Erziehung vor Dressur.
Mir ist es wichtig, dass der Mensch im Training gesehen wird. Meine Ideen zu euch als Team müssen nicht deine sein. Und die (vermeintlich) perfekten Hundevideos auf Social Media schon gar nicht. Wichtig ist, dass DU am Ende des Trainingsweges zufrieden bist.
Was hast du für Ressourcen? Wo liegen deine Prioritäten? Und was ist dir, wenn du mal ganz tief in dich hineinhorchst, eigentlich auch egal, aber die Gesellschaft findet es vielleicht nicht schicklich? Gemeinsam möchte ich einen Weg finden, der zu dir (und natürlich deinem Hund) passt. Mir ist es wichtig, dass der Mensch im Training gesehen wird. Meine Ideen zu euch als Team müssen nicht deine sein. Und die (vermeintlich) perfekten Hundevideos auf Social Media schon gar nicht.
Wichtig ist, dass DU am Ende des Trainingsweges zufrieden bist. Was hast du für Ressourcen? Wo liegen deine Prioritäten? Und was ist dir, wenn du mal ganz tief in dich hineinhorchst, eigentlich auch egal, aber die Gesellschaft findet es vielleicht nicht schicklich? Gemeinsam möchte ich einen Weg finden, der zu dir (und natürlich deinem Hund) passt.
Durch eine Vielzahl an Fort- und Weiterbildungen kann ich auf viele verschiedene Ideen und Trainingsansätze zurückgreifen. Was für Team A passt, muss für Team B nicht auch automatisch richtig sein.
Auch wenn ich natürlich bestimmte Ansätze bevorzuge, versuche ich durch regelmäßige Blicke über den Tellerrand auch immer offen für neue, andere Ideen zu sein und meinen Werkzeugkoffer stetig zu erweitern. Mit Schema F pflanze ich meine Blumen ein, in der Arbeit mit Hund und Mensch ist es jedoch völlig fehl am Platz. Ich arbeite nicht ausschließlich über Konditionierungsprozesse und auch nicht rein über positive Verstärkung.
Ich möchte ein Verständnis für den Hund, seine Bedürfnisse und Verhaltensweisen schaffen. Unsere schnelllebige und enge Welt stellt nicht nur an uns selbst Herausforderungen, auch unsere Hunde sind mit immer mehr Reizen konfrontiert und die Ansprüche im Alltag sind enorm.
Ein wohlwollender Umgang im Zusammenleben, was in unserer Menschenwelt nicht ohne Regeln und Grenzen auskommt, ist mir dabei besonders wichtig. Ich nehme den Hund als ein komplexes Lebewesen ernst und konditioniere mich nicht um seine Fragen herum. Erziehung vor Dressur.
Mir ist es wichtig, dass der Mensch im Training gesehen wird. Meine Ideen zu euch als Team müssen nicht deine sein. Und die (vermeintlich) perfekten Hundevideos auf Social Media schon gar nicht. Wichtig ist, dass DU am Ende des Trainingsweges zufrieden bist.
Was hast du für Ressourcen? Wo liegen deine Prioritäten? Und was ist dir, wenn du mal ganz tief in dich hineinhorchst, eigentlich auch egal, aber die Gesellschaft findet es vielleicht nicht schicklich? Gemeinsam möchte ich einen Weg finden, der zu dir (und natürlich deinem Hund) passt. Mir ist es wichtig, dass der Mensch im Training gesehen wird. Meine Ideen zu euch als Team müssen nicht deine sein. Und die (vermeintlich) perfekten Hundevideos auf Social Media schon gar nicht.
Wichtig ist, dass DU am Ende des Trainingsweges zufrieden bist. Was hast du für Ressourcen? Wo liegen deine Prioritäten? Und was ist dir, wenn du mal ganz tief in dich hineinhorchst, eigentlich auch egal, aber die Gesellschaft findet es vielleicht nicht schicklich? Gemeinsam möchte ich einen Weg finden, der zu dir (und natürlich deinem Hund) passt.
Durch eine Vielzahl an Fort- und Weiterbildungen kann ich auf viele verschiedene Ideen und Trainingsansätze zurückgreifen. Was für Team A passt, muss für Team B nicht auch automatisch richtig sein.
Auch wenn ich natürlich bestimmte Ansätze bevorzuge, versuche ich durch regelmäßige Blicke über den Tellerrand auch immer offen für neue, andere Ideen zu sein und meinen Werkzeugkoffer stetig zu erweitern. Mit Schema F pflanze ich meine Blumen ein, in der Arbeit mit Hund und Mensch ist es jedoch völlig fehl am Platz. Ich arbeite nicht ausschließlich über Konditionierungsprozesse und auch nicht rein über positive Verstärkung.